Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Deponien sind nach wie vor wichtiger Bestandteil einer geordneten Abfallwirtschaft, denn nicht alle Abfälle können recycelt werden, sondern sind einer gesicherten Entsorgung zuzuführen. Recyclingfähige Stoffe hingegen wie beispielsweise Holz, Papier, Bauschutt, aber auch unbehandelter Hausmüll oder Sperrgut werden entsprechend der Abfallgesetzgebung nicht deponiert, sondern gesonderten Behandlungs- und Verwertungsverfahren zugeführt.
Zentraldeponie Wilsum II /
Entsorgungszentrum
Kiesstraße 4
49849 Wilsum
Das Entsorgungszentrum Wilsum befindet sich rund 20km nordwestlich von Nordhorn zwischen den Orten Hoogstede und Wilsum.
Telefon: 05945 91090
Fax: 05945 910922
ZKS Registrierung: ENT-C96PQ0000/3
Durch die aufwändige Bauweise der Deponie im Bereich des Grundwasser – und Klimaschutzes in Kombination mit der deponieeigenen Kläranlage wird ein Höchstmaß an Umweltschutz gewährleistet.
Zusätzlich unterliegt der Bau- und Betrieb einer Deponie aufwändigen Genehmigungs- und Überwachungsverfahren durch die zuständigen Behörden.
Sämtliche abgelagerten Abfälle werden gemäß der Deponieverordnung vorab analysiert und auf mögliche Schadstoffe untersucht.
Die abgelagerten Abfälle sind genauestens zu dokumentieren und mit den Behörden abzustimmen, so dass ein Betrieb ohne schädliche Umwelteinwirkungen für zukünftige Generationen gewährleistet werden kann.
Deponie
Mechanisch-biologische Abfallbehandlung